ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
DER AARDEE GmbH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Verträge, die zwischen AARDEE GmbH (nachfolgend „AARDEE“) und Käufern (nachfolgend „Kunde“ oder „Käufer“) über den Erwerb von Kunstwerken geschlossen werden.
Durch die Bestätigung eines Kaufvertrags oder die Nutzung der Website erklärt sich der Käufer mit diesen AGB einverstanden.
0. Individuelle Vereinbarungen & Kontakt
Falls ein Käufer mit bestimmten Punkten dieser AGB nicht einverstanden ist oder individuelle Absprachen treffen möchte, kann er uns jederzeit unter info@aardee.ch kontaktieren. Wir sind bemüht, gemeinsam eine Lösung zu finden, um den Erwerb eines Kunstwerks zu ermöglichen.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verkäufe von Kunstwerken, die über die Webseite www.aardeegallery.com oder durch direkten Kontakt mit AARDEE abgewickelt werden.
AARDEE verkauft Kunstwerke ausschliesslich direkt an Käufer. Zu den Käufern zählen:
-
Privatpersonen (Kunstliebhaber, Sammler, Investoren)
-
Unternehmen (Hotels, Bürogebäude, Galerien, Kunsthändler)
-
Institutionelle Käufer (Museen, kulturelle Einrichtungen, Kunststiftungen)
-
Projektentwickler (Architekten, Innenausstatter, Designer)
-
Diese AGB gelten für alle oben genannten Käufergruppen, sofern nicht individuelle Vertragsbedingungen schriftlich vereinbart wurden.
AARDEE führt keine Auktionen durch – alle Verkäufe erfolgen durch individuelle Vereinbarungen. Ein Kaufvertrag kommt nur durch schriftliche Bestätigung beider Parteien zustande. Die AGB müssen vor Vertragsabschluss ausdrücklich akzeptiert werden.
2. Vertragsabschluss
Ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und AARDEE kommt zustande, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
-
Der Käufer stellt eine Preisanfrage über die Webseite oder per E-Mail.
-
AARDEE unterbreitet daraufhin ein verbindliches Angebot mit Preis, Zahlungsmodalitäten und Lieferbedingungen.
-
Der Käufer bestätigt das Angebot und unterzeichnet den Kaufvertrag.
2.1 Rechtsgültigkeit der Unterzeichnung
Ein Kaufvertrag mit AARDEE ist rechtsverbindlich, wenn eine der folgenden Methoden angewendet wird:
-
Elektronische Signatur mit qualifizierter Zertifizierung
-
AARDEE akzeptiert ausschließlich qualifizierte elektronische Signaturen (QES) gemäß dem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES).
-
Die Unterzeichnung erfolgt über Swisscom Sign oder andere von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) anerkannte Zertifizierungsanbieter.
-
Die Identität des Käufers wird im Rahmen des Signaturprozesses durch eine zusätzliche Verifikation (z. B. Video-Ident oder amtliches Ausweisdokument) sichergestellt.
-
-
Handschriftliche Unterschrift mit Rücksendung im Original
-
Der Käufer unterzeichnet das Dokument handschriftlich und sendet das Original per Post an AARDEE zurück.
-
Ein Scan oder Foto einer handschriftlichen Unterschrift ist nicht ausreichend und wird von AARDEE nicht als rechtsverbindlich anerkannt.
-
Ausschluss von Anfechtungen:
-
Eine elektronische Signatur (QES) oder eine handschriftliche Unterschrift im Original ist rechtsverbindlich und kann nicht angefochten werden.
-
AARDEE übernimmt keine Beweislast für die Gültigkeit einer elektronischen oder handschriftlichen Unterschrift, sofern eine der oben genannten Methoden angewendet wurde.
AARDEE stellt sicher, dass alle Verträge entweder durch eine physische Unterschrift oder eine qualifizierte elektronische Signatur abgeschlossen werden, um die Rechtsverbindlichkeit und Nachweisbarkeit für beide Vertragsparteien zu gewährleisten.
3. Zahlung
Der Käufer verpflichtet sich zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises innerhalb von 10 Tagen nach Vertragsabschluss.
3.1 Zahlungsmethoden
-
Barzahlung (nur bei persönlicher Übergabe)
-
Banküberweisung (SEPA & internationale Überweisungen)
-
Kryptowährungen (Bitcoin – BTC, Ethereum – ETH)
-
3.2 Preisberechnung & Umrechnung bei Kryptowährungszahlungen
Falls der Käufer sich für eine Zahlung in Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) entscheidet, wird der exakte Kryptowährungsbetrag wie folgt bestimmt:
-
Der Umrechnungskurs basiert auf dem tagesaktuellen Kurs auf der Plattform CoinGecko oder Binance.
-
Der Umrechnungskurs ist für 60 Minuten fixiert, danach kann eine Anpassung erforderlich sein.
-
Transaktionsgebühren (Gas Fees) trägt der Käufer.
-
Zahlungen aus anonymen oder nicht verifizierten Wallets sind nicht zulässig.
Der Kaufpreis ist endgültig, und es besteht kein Rückerstattungsanspruch oder eine Anpassung aufgrund von Marktveränderungen.
3.3 Zahlungsverzug & Sanktionen
-
Nach 10 Tagen Zahlungsverzug: Zahlungserinnerung
-
Nach 30 Tagen Zahlungsverzug: Mahngebühr von 5 % des Kaufpreises
-
Nach 60 Tagen Zahlungsverzug: AARDEE kann den Vertrag stornieren und das Kunstwerk weiterverkaufen
Käufer, die wiederholt nicht zahlen, können von zukünftigen Geschäften ausgeschlossen werden. AARDEE behält sich vor, säumige Käufer rechtlich zu belangen und gegebenenfalls den vollen Schadenersatz geltend zu machen.
4. Transport, Risiko & Lagerung
4.1 Transport & Lieferung
Der Käufer trägt alle Transportkosten, Versicherungskosten sowie etwaige Zölle und Steuern. AARDEE vermittelt auf Wunsch einen Transportdienstleister, haftet aber nicht für Schäden während des Transports.
4.2 Risikoübergang
Das Risiko für Verlust oder Beschädigung des Kunstwerks geht mit der Übergabe an den Transportdienstleister auf den Käufer über. Gemäss Art. 185 Abs. 2 OR (Obligationenrecht, Schweiz) geht das Risiko eines Kaufgegenstandes bei Versendung auf den Käufer über, sobald die Ware an den Spediteur übergeben wurde.
4.3 Lagerung & Abholung
Der Käufer kann das Kunstwerk innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang persönlich abholen. Falls das Kunstwerk nicht innerhalb von 30 Tagen nach Kauf abgeholt wird, fallen Lagerkosten in Höhe von 2 % des Kaufpreises pro Monat an. Wird das Kunstwerk nach 6 Monaten nicht abgeholt, ist AARDEE berechtigt, das Kunstwerk weiterzuverkaufen, ohne Anspruch des ursprünglichen Käufers auf Rückerstattung.
5. Eigentumsübergang
Das Eigentum am Kunstwerk geht erst nach vollständiger Zahlung auf den Käufer über. Vor vollständiger Zahlung darf das Kunstwerk nicht weiterverkauft, verpfändet oder anderweitig belastet werden. Falls der Käufer nicht zahlt, kann AARDEE das Kunstwerk ohne vorherige Zustimmung weiterverkaufen, um entstandene Verluste zu decken.
6. Echtheit & Zuschreibung
6.1 Echtheitsgarantie
AARDEE verkauft Kunstwerke auf Grundlage der besten verfügbaren Expertise und Provenienzprüfung. Falls ein Käufer nach dem Kauf Zweifel an der Echtheit eines Werkes hat, muss er dies innerhalb von 6 Monaten nach Kauf schriftlich mit mindestens zwei unabhängigen Gutachten nachweisen. Sollte eine Fälschung nachgewiesen werden, wird das Kunstwerk zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet.
6.2 Keine Gewährleistung für Zuschreibungen
Alle Informationen zur Provenienz und Zuschreibung erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Garantie. AARDEE übernimmt keine Haftung für Marktwertänderungen nach dem Kauf.
7. Export, Import & Zoll
Der Käufer ist allein verantwortlich für die Einhaltung aller Export-, Import- und Zollbestimmungen. Falls für den Export eine Genehmigung erforderlich ist, liegt es in der Verantwortung des Käufers, diese einzuholen. AARDEE haftet nicht für Verzögerungen oder Kosten durch Zollabwicklungen.
8. Nutzungsbedingungen
8.1 Website-Nutzung & Urheberrechte
Alle Inhalte der Webseite www.aardeegallery.com (Bilder, Texte, Kataloge) sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
8.2 Datenschutz & personenbezogene Daten
Persönliche Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer DSG verarbeitet. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, ausser wenn dies zur Kaufabwicklung erforderlich ist.
9. Gerichtsstand & anwendbares Recht
Es gilt das Schweizer Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von AARDEE in der Gemeinde Muri, Kanton Bern, Schweiz.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.